| Seite zuletzt geändert am 2.3.2007 durch xwebmaster@xgerhard1.de¹ |
Die hier zur Verfügung gestellten Daten sollen Internetbenutzern helfen,
ihre Vorfahren weiter zurückverfolgen und Verwandschaften feststellen zu können.
Wem diese Informationen zur Vervollständigung der eigenen Ahnentafeln helfen
oder wer sonst weitere Informationen über die im folgenden beschriebenen Personen, ihre Vorfahren und Nachfahren hat,
wird gebeten, sich mit dem Autor dieser Seiten in Verbindung zu setzen.
Zu den hier dargestellten Personen habe ich teilweise weiteres Material und/oder Nachfahren bis zur Gegenwart.
Im Internet verfügbar gemacht habe ich jedoch nur Daten über schon seit längerem verstorbene Personen.
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburts= und Taufregister der ev.=luth. Kirche zu Sandesneben
----------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1707 Nr. 34
Hans Jürgen Martens
getauft: Dominica VII. p.Trin. des Jahres 1707 (in Sandesneben) (= 24.7.1707, siehe unten)
Religion: evgl.-luth.
Söhnlein des
Heinrich Martens aus Linau
evgl.-luth.
Für die Richtigkeit:
Sandesneben, 9. März 1935 Luk.Mau P.
........
Anmerkung (von G. Müller):
Dominica VII. p.Trin. = Dominica 7. post Trinitatis = am 7. Sonntag nach dem Dreifaltigkeitsfest = am 8. Sonntag nach Pfingsten
Aus Wikipedia:
Trinitatis (lat., Genitiv v. trinitas, „Dreifaltigkeit“, auch Goldener Sonntag oder Frommtag) ist das Dreifaltigkeitsfest (auch Dreieinigkeitsfest) am ersten Sonntag nach Pfingsten.
Die Sonntage nach diesem Fest werden sowohl bei der katholischen als auch bei der evangelischen Kirche "nach Trinitatis" gezählt.
Dominica = Sonntagsglocke
Pfingsten: 7 Wochen nach Ostern
Ostern: (ungefähr) der Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Genaueres siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Ostern
1707 war Ostern am 24.4.1707
Von http://www.pfeff-net.de/feier.html:
Pfingsten 1707 war am 12. Juni (nach dem heute - 2007 n. Chr. - gültigen gregorianischen Kalender)
Der gregorianische Kalender löste 1582 den julianischen Kalender ab, damals folgte auf den 4. Oktober 1582 gleich der 15. Oktober 1582.
Allerdings übernahmen zunächst nur wenige Länder den neuen Kalender,
z.B. übernahmen die evangelischen Territorien des Heiligen Römischen Reichs den gregorianischen Kalender erst 1700.
Auf den 18. Februar folgte dort unmittelbar der 1. März 1700.
Rußland übernahm ihn sogar erst 1918.
Genaueres siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Gregorianischer_Kalender
Nach Datumsrechner (www.datumsrechner.de): 8. Sonntag nach Pfingsten 1707 = 42 Tage nach 12.6.1707 = Sonntag, 24.7.1707
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburts= und Taufregister der ev.=luth. Kirche zu Sandesneben
----------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1741 Nr. 19 w. G.
Anna Catrin Ilsabe Bubert
geboren: 26.5.1741
getauft: 28.5.1741 in der ev.-luth. Kirche zu Sandesneben (Festo S.S. Trinitatis sive den 28. Mai 1741)
Religion: evgl.-luth.
Tochter von
Frantz Bubert
evgl.-luth.
und
Catarin Bubert
evgl.-luth.
von Linau
Für die Richtigkeit:
Sandesneben, 9. März 1935 Lic. Dr Mau P.
........
Anmerkung (von G. Müller):
Linau ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Die Gemeinde gehört zum Amt Sandesneben und liegt am Rande des Naturschutzgebietes Hahnheide. (Aus Wikipedia)
Lic.: Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinisch licentia doctorandi „Lehrbefugnis“, teilweise abgekürzt als „lic.“),
bezeichnet allgemein einen akademischen Grad. Seine Position in der Rangfolge der Grade ist unterschiedlich und hängt jeweils vom Land, Fach und Zeitraum ab.
(Aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Lizenziat)
Festo S.S. Trinitatis = Am Festtag der heiligen Dreifaltigkeit = Sonntag nach Pfingsten
sive (Latein) = oder
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburts= und Taufregister der ev.=luth. Kirche zu Sandesneben
----------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1744 Nr. 8 m. G.
Joachim Hinrich Martens
geboren: 22.1.1744
getauft: 24.1.1744
Religion: evgl.-luth.
Sohn des
Hans Jürgen Martens
evgl.-luth.
und
Cathrin Magdalen Martens
evgl.-luth.
von Linow (aus Linau)
Genauer Text der Abschrift:
Den 24.ten(vierundzwanzigsten) Januar 1744(Siebzehnhundertvier&vierzig)
getaufft Hans Jürgen und Cathrin Magdalen Martens aus Linows Sohn
Joachim Hinrich
den 22.ten dito gebohren, evgl.=luth. Glaubens,
ebenfalls seine Eltern.
Für die Richtigkeit:
Sandesneben, 9. März 1935 Lic. Dr Mau P.
........
Anmerkung (von G. Müller):
Linau ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Die Gemeinde gehört zum Amt Sandesneben und liegt am Rande des Naturschutzgebietes Hahnheide. (Aus Wikipedia)
Lic. Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinisch licentia doctorandi „Lehrbefugnis“, teilweise abgekürzt als „lic.“),
bezeichnet allgemein einen akademischen Grad. Seine Position in der Rangfolge der Grade ist unterschiedlich und hängt jeweils vom Land, Fach und Zeitraum ab.
(Aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Lizenziat)
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburts- und Taufregister der evang.-luth. Gemeinde Trittau / Holstein
-------------------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1747 Nr...
Johann Bubert
geboren: ... in Grossensee
getauft: 1.1.1747 in Trittau
Religion: (evang.-luth. - Annahme)
Sohn der Eheleute
Johann Bubert aus Grossensee
und
- geborene -
Verstorben in Lütjensee am 28.2.1800
Für die Richtigkeit:
Trittau, den 1.2.1935 G. Böhmke, Pastor
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburts- und Taufregister der evang.-luth. Gemeinde Trittau/Holstein
-----------------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1747 Nr...
Catrin Margaret Scharrenberg
geboren: ... in Lütjensee
getauft: 11.4.1746 in Trittau
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Tochter der Eheleute
Hinrich Scharrenberg, Hauswirt in Lütjensee
und
- geborene -
Für die Richtigkeit:
Trittau, den 1.2.1935 G. Böhmke, Pastor
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 09.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Abschrift aus dem Trauregister (Sandesneben)
--------------------------------------------
Trauregister 1772 Nr. 15
Trauschein
----------
In der evgl.-luth. Kirche zu Sandesneben
sind am 6.11.1772 getraut worden:
Jochen Hinrich Martens,
Witwer
Stand: Hufner in Linau
Religion: evgl.-luth.
und
Catharina Ilsabe Bubert,
Jungfrau
Religion: evgl.-luth.
Eheliche Tochter von
... Bubert,
Gross-Kathner in Linau
Eheschließung am: 6.11.1772 in Sandesneben
Abschrift:
Sandesneben, 14.2.1935 Evgl.-luth. Pfarramt
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 23.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus den Kirchenbüchern der Ev.=Luth. Kirchengemeinde Steinbeck
---------------------------------------------------------------------
Geburt und Taufe 1773:
---------------------
Hans Jacob Steinwarder
geboren: 19.5.1773
getauft: 23.5.1773 (in Steinbeck)
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Ehelicher Sohn des
Schneiders und Einwohners Hinrich Steinwarder zu Havighorst
und
Catharina Ilsabey, geb. Behns von Lohbrügge
Für die Richtigkeit der Abschrift:
Billstedt, den 2. Januar 1935 F. Meyer
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Trauregister der evang.-luth. Gemeinde Trittau / Holstein
------------------------------------------------------------------------
Tag der Trauung: 1.11.1773
Bräutigam: Johann Bubert, Wohnort Grossensee
Braut: Margaretha Scharenberg, Wohnort Lütjensee
Trittau, den 1.2.1935 G. Böhmke, Pastor
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 04.02.2007
Abschrift (neu formatiert):
Evangelisches Pfarramt Haltingen bei Lörrach
Nr. 409
Auszug aus dem Standesregister von Haltingen
--------------------------------------------
Franziskus Müller
----------------
geboren 1.11.1776 in Haltingen
getauft 2.11.1776 (in Haltingen)
Vater: Emanuel Müller,
Mutter: Katharina, geb. Hütter
(Beide sehr wahrscheinlich wohnhaft in Haltingen
- wird in der Urkunde nicht gesagt, aber ergibt sich wohl daraus, daß ihr Sohn dort geboren wurde)
Am 18.1.1803 sind hier copuliert worden:
---------------------------------------
Franz Müller
Emanuel Müllers,
des hiesigen Bürgers und gewesenen Vogtes
mit
Katharina Hütter
ehelich erzeuter Sohn
und
Maria Eva,
Michael Däublins,
des Bürgers allhier
mit Elisabetha Schneider
ehelich erzeugter Tochter
Am 22.6.1836, nachmittags 2 Uhr, starb
--------------------------------------
Franz Müller
gewesener hiesiger Bürger und Bauer,
in einem Alter von 59 jahren, 7 Monaten und 22 Tagen,
und wurde den 24. ejusdem (= 24.6.1836) nachmittags 2 Uhr beerdigt.
Dessen Eltern waren:
weiland Emanuel Müller, Vogt dahier
und
Katharina, geb. Hütter, von hier.
Für die Richtigkeit:
Haltingen, 21.12.1934 Evang. Pfarramt, O. Fehrle
........
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Anmerkung (von G. Müller):
ejusdem = eiusdem = Genitiv Singular von idem = desselben (hier: desselben Monats)
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 23.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburts= und Taufregister der evang.=luth. Gemeinde Trittau/Holstein
-----------------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1777 Nr. 15
Margaretha Elisabeth Bubert
geboren: 23.2.1777 in Lütjensee
getauft: 28.2.1777 in Trittau
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Tochter der Eheleute:
Vater: Johann Bubert,
Inste in Lütjensee,
und
Mutter: Cath. Margaretha (Bubert)
geborene Scharnberg
Für die Richtigkeit:
Trittau, 1.2.1935 G. Böhmke, Pastor
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 23.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszüge aus den Kirchenbüchern der Ev.=Luth. Kirchengemeinde Steinbeck
----------------------------------------------------------------------
Geburt und Taufe 1778:
---------------------
Johann Gottfried Casper Gercken
geboren: 11.5.1778
getauft: 15.5.1778 (in Steinbeck)
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Ehelicher Sohn des
Innsten Johann Hinrich Gerckens von Schiffbeck
und
Rebecca geborene Bohlens aus Steinbeck
Todtenregister 1852:
-------------------
Magdalena Elisabeth Gercken, geb. Martens in Schiffbeck
Wittwe
gestorben: 3.4.1852 (3. April 1852)
begraben: 7.4.1852
verheiratet an weil. Johann Casper Gottried Gercken, Inste in Schiffbeck
und hinterlässt 4 Kinder.
Die Verstorbene ward 72 jahre alt
(dementsprechend war sie 1779/1780 geboren)
Geburt und Taufe 1773:
---------------------
Hans Jacob Steinwarder
geboren: 19.5.1773
getauft: 23.5.1773 (in Steinbeck)
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Ehelicher Sohn des
Schneiders und Einwohners Hinrich Steinwarder zu Havighorst
und
Catharina Ilsabey, geb. Behns von Lohbrügge
Für die Richtigkeit der Abschriften:
Billstedt, den 2. Januar 1935 F. Meyer
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 04.02.2007
Abschrift (neu formatiert):
Evangelisches Pfarramt Haltingen bei Lörrach
Nr. 410
Auszug aus dem Standesregister von Haltingen
--------------------------------------------
Maria Eva Däublin
-----------------
geboren 26.8.1778 früh 4 Uhr in Haltingen
getauft 27.8.1778 (in Haltingen)
Vater: Michael Däublin, Bürger dahier
Mutter: Elisabetha, geb. Schneider
Beide sehr wahrscheinlich wohnhaft in Haltingen
(wird in der Urkunde nicht gesagt, aber ergibt sich wohl daraus, daß ihre Tochter dort geboren wurde)
Am 5.12.1859, nachts 1/2 12 Uhr, starb
--------------------------------------
Maria Eva Müller, geb. Däublin,
81 Jahre, 3 Monate, 10 Tage alt,
eheliche Tochter
des verst. hiesigen Bürgers und Landwirts Michael Däublin
und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Schneider,
Witwe des hiesigen gewesenen Bürgers und Landwirts Franz Müller
und wurde am 8.12.1859 morgens 10 uhr beerdigt.
Für die Richtigkeit:
Haltingen, 21.12.1934 Evang. Pfarramt, O. Fehrle
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Vermutlich Auszug aus dem Geburts= und Taufregister der ev.=luth. Kirche zu Sandesneben, Jahrgang 1781:
Geburts- und Taufschein
-----------------------
Magdalena Elisabeth Martens
geboren: 28.2.1781 zu Linau (Lauenburg)
getauft: 4.3.1781 zu Sandesneben in der evgl.-luth. Kirche
Religion: evgl.-luth.
Tochter von
Vater: Jochen Hinrich Martens, Hufner in Linau
evgl.-luth.
und
Mutter: Catharina Ilsabe Martens, seine Ehefrau
evgl.-luth.
Für die Richtigkeit:
Sandesneben, 14. Februar 1935 ...
........
Anmerkung (von G. Müller):
Linau ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Die Gemeinde gehört zum Amt Sandesneben und liegt am Rande des Naturschutzgebietes Hahnheide. (Aus Wikipedia)
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 11.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Evang. Pfarramt Eimeldingen, Baden
Tagebuch Nr. 272
Auszug aus dem Geburtenbuch der Ev. Kirchengemeinde Eimeldingen (in Baden)
--------------------------------------------------------------------------
Im Jahr Christi 1788 wurde in hiehsiger Pfarrey Eimeldingen
und zwar in Märkt den 21. April Nachts um 11 Uhr gebohren,
und den 23. ejusd. getaufft:
Anna Maria Mönch
geboren: 21.4.1788
getauft: 23.4.1788
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Vatter: Johann Martin Mönch,
von Sunthauhsen, Duttlinger Ammts, im Würtembergischen,
gebürtig bey dem auhsern Wirth Dienstknecht
(Anmerkung von G. Müller: Es ist nicht ganz klar, worauf sich dieser Teilsatz bezieht, ob auf den Vater oder die Tochter.
Es heißt wahrscheinlich, daß Johann Martin Mönch Dienstknecht bei dem äußeren Wirt war und dort auch die Tochter geboren wurde.
"auhserm Wirth" könnte sich auch auf den Besitzer eines Aussiedlerhofes beziehen.)
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Mutter: Anna Catharina (Mönch),
Eheliche Tochter des
weyl. Johann Martin Märtins, Burger zu Märckt
Tauffzeugen:
Johannes Rung, Burger und Fischer zu Märckt.
Johann Heinrich, weyl. Johann Heinrich Stöcklins, Burgers und Fischers zu Märckt, ehel. lediger Sohn.
Ursula, geb. Sütterlinin, Johann Jacob Müllers, des alten Stabhalters zu Märckt, Ehefrau.
Anna, geb. Hoffmännin, weyl. Johannes Braunen, des Burgers und Fischers zu Märckt Wittwe.
Die Treue vorstehenden Auszuges wird hiermit pfarramtlich beurkundet.
Eimeldingen, den 7.1.1935
........
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Anmerkung (von G. Müller):
ejusd. = ejusdem = eiusdem = Genitiv Singular von idem = desselben (hier: desselben Monats)
Suchworte außerdem: Märkt, Sunthausen, Duttlingen, Württemberg
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 28.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszüge aus Kirchenbüchern des Ev.luth. Pfarramts Stapel
--------------------------------------------------------
Tgb.Nr.360/33
Johann Heinrich Löwe,
Schneidermeister in Stapel,
geb. 15.5.1793
getauft 17.5.1793
gestorben 12.5.1868
verheiratet mit
Marie Dorothea, geb. Reimers,
Einwohnerstochter aus Laave,
gestorben 24.12.1872
Sohn: Heinrich Georg Friedrich Löwe in Stapel
geb. 1.4.1834
getauft 6.4.1834
gestorben 30.4.1921
Ausgezogen:
Stapel, 6.9.1933
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus den Kirchenbüchern der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Steinbek
-----------------------------------------------------------------------
Geboren 1802:
------------
Johann Hinrich Friedrich Steinwarder
geboren: 27.9.1802
getauft: 30.10.1802
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Ehelicher Sohn des
Vater: Hans Jacob Steinwarder, Innste zu Havighorst
Mutter: Marg. Elisabeth, geb. Bubert
Billstedt den 18.Dezember 1934
........
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 29.01.2007
Abschrift (neu formatiert):
Auszug aus dem Copulationsregister von 1805 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinbek
----------------------------------------------------------------------------------
19. Mai Johann Caspar Gottfried Gerkens,
des Insten Johann Gerkens in Schifbeck
und weil. Rebecca geb. Bohlen
ehel. Sohn
mit Jgfr. Magdalena Martens zu Schiffbeck
des weil. Jochen Martens zu Lienau im Hannöverschen
ehel. Tochter
Billstedt, 2. Februar 1935
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 04.02.2007
Abschrift (neu formatiert):
Auszug aus dem Geburtsbuch Haltingen
------------------------------------
Evangelisches Pfarramt Haltingen bei Lörrach
Nr. 45
Fridolinus Müller
geboren 13.9.1807 in Haltingen
Vater: Franz Müller,
Mutter: Maria Eva, geb. Däublin
Beide sehr wahrscheinlich wohnhaft in Haltingen
(wird in der Urkunde nicht gesagt, aber ergibt sich wohl daraus, daß ihr Sohn dort geboren wurde)
Für die Übereinstimmung des Auszuges mit dem Geburtsregister
Haltingen, 7.2.1934 Evang. Pfarramt, O. Fehrle
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus den Kirchenbüchern der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Steinbek
-----------------------------------------------------------------------
Geboren 1810:
------------
Catharina Elisabeth Gerken (Gerkens?)
geboren: 20.11.1810 in Schiffbeck
getauft: 25.11.1810 in Schiffbeck
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Eheliche Tochter des
Innsten Johann Caspar Gottfried Gerkens in Schiffbeck
und
Magdalena Elisabeth, geb. Martens
Billstedt den 18.Dezember 1934
........
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 23.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Evang. Pfarramt Eimeldingen, Baden
Tagebuch Nr. 272
Auszug aus dem Geburtenbuch der Ev. Kirchengemeinde Eimeldingen (in Baden)
--------------------------------------------------------------------------
Seite 67 Jahr 1811 Nr. 10
Im Jahr Christi 1811 wurde in hiesiger Pfarrei Eimeldingen
und zwar in Märkt am 22. April früh um 8 Uhr gebohren
und am 24. ejusdem getauft:
Christine Mönch
geboren: 22.4.1811
getauft: 24.4.1811
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Mutter: Anna Maria Mönchin (= Anna Maria Mönch)
Martin Mönchs unverheurathete Tochter in Märkt
Taufzeugen: 1. Johannes Hollstein, ledig von hier
2. Johann Jakob Gysin von Liestall, ledig
3. Christine Gysin, ledig von hier
4. Verena Ziereisen, ledig von Märkt.
Die Treue vorstehenden Auszuges wird hiermit pfarramtlich beurkundet.
Eimeldingen, den 7.1.1935
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 28.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburts- und Taufregister der evangelischen Pfarrkirche Stapel in Stapel
---------------------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1834 Seite 35 (36?) Nr. 19
Name des Kindes: Georg Friedrich Heinrich Löwe
Geboren am 1.4.1834 zu Stapel
getauft am: 6.4.1834 (zu Stapel)
Vater: Johann Heinrich Löwe
Stand: Schneidermeister
Wohnort: Stapel
Religion: ev.luth
Mutter: Marie Dorothea, geb. Reimers,
Einwohnerstochter aus Laave
(seine Ehefrau)
Religion: ev.luth
Angabe über den Erzeuger eines unehelichen Kindes, ...: --
Stapel, 15.2.1938
Neuhaus Elbe Land Fensker, Kirchenbuchführer
........
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 28.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszüge aus Kirchenbüchern des Ev.luth. Pfarramts Stapel
--------------------------------------------------------
Tgb.Nr.360/33
Heinrich Georg Friedrich Löwe
geb. 1.4.1834 in Stapel
getauft 6.4.1834 (in Stapel)
gestorben 30.4.1921
Ehefrau: Catharine Wilhelmine Elisabeth, geb. Müller,
geboren: 20.6.1830 (1839?, 1838?, die letzte Ziffer ist übertippt) in Bitter
(korrekt ist 20.6.1839, siehe Geburtsurkunde)
gestorben 15.1.1888
Eltern:
Johann Heinrich Löwe,
Schneidermeister in Stapel,
geb. 15.5.1793
getauft 17.5.1793
gestorben 12.5.1868
und dessen Ehefrau
Marie Dorothea, geb. Reimers,
Einwohnerstochter aus Laave,
gestorben 24.12.1872
Ausgezogen:
Stapel, 6.9.1933
........
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus den Kirchenbüchern der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Steinbek
-----------------------------------------------------------------------
Geboren 1839:
------------
Catharina Maria Dorothea Steewarder
geboren: 29.1.1839 in Schiffbeck
getauft: 17.2.1839 in Schiffbeck
Religion: (evgl.-luth. - Annahme)
Eltern:
Vater: Johann Hinrich Friedrich Steenwarder, Inste daselbst (in Schiffbeck)
Mutter: Catharina Elisabeth, geb. Gerken
Tochter des weil. Johann Caspar Gerken, Inste in schiffbeck.
3. Kind.
Billstedt den 18.Dezember 1934
........
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 28.02.2007
Abschrift (neu formatiert):
Auszug aus dem Geburts- und Taufbuch der Ev.luth. Kirchengemeinde Hitzacker
---------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1839, Nr. 58
Name des Kindes: Catharine Wilhelmine Elisabeth Möller
geboren am 20.6.1839 in Bitter
getauft am 30.6.1839 in Hitzacker
Eltern: Heinrich Wilhelm Möller,
Häusling,
und dessen Ehefrau
Sophie Dorothee Elisabeth (kann auch heißen: Sophie Dorothea Elisabeth)
geborene Bading
Auszug:
Hitzacker, 16.2.1938 Schmidt
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 04.02.2007
Abschrift (neu formatiert):
Auszug aus dem Geburtsbuch der Gemeinde Märkt (?)
---------------------------------------------
Taufschein
----------
Friedrich Müller
per matr. subs. ehelicher Sohn des
Fridolinus Müller,
Bürger und Landwirth in Haltingen
und
Christine, geb. Mönch
von Märkt
wurde geboren am: 20.7.1842 in Märkt
was demselben auf Grund eines Auszuges aus dem Geburtsbuche der Gemeinde Märkt beurkundet wird.
Haltingen, 6.3.1861 Gr. ev. Pfarramt, Vicar Specht
Taufe am 6.3.1861, oder ist das nur das Ausstellungsdatum des Taufscheins ??
........
Anmerkung (von G. Müller):
"per matr. subs. " steht (vermutlich) für
"per matrimonium subsequente parentis" = durch die nachfolgende Heirat der Eltern (d.h. vorehelich geboren)
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 04.02.2007
Abschrift (neu formatiert):
Auszug aus dem Taufregister der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Münsterdorf
---------------------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1844 Nr. 2
Taufschein
Thewes Heinrich Thams
Sohn des Käthners Heinrich Thams
Bekenntnisstand: ev.luth.
und seiner Ehefrau Catharina, geb. Lüders
geb. am 30.10.1843 in Münsterdorf
ist getauft am 3.12.1843
Gevattern: 1. ...
2. ...
3. ...
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 04.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburts- und Taufregister Jahrgang 1846, Nr. 48 w.G. (Sandesneben?)
Geburts- und Taufschein
-----------------------
Geburt von: Maria Magdalena Elisabeth Nagel
geboren am: 27.7.1846 zu Steinhorst (Lauenburg) Anmerkung: Steinhorst im Herzogtum Lauenburg
Geschlecht: weiblich
Taufe: 9.8.1846 in der evgl.-luth. Kirche zu Sandesneben
Vater: Johann Heinrich Nagel
Stand: Einwohner in Steinhorst
Religion: evgl.-luth.
Mutter: Catharina Magdalena Nagel
geborene Willhöft,
daselbst
Religion: evgl.-luth.
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 23.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus den Kirchenbüchern der Ev.=Luth. Kirchengemeinde Steinbeck
---------------------------------------------------------------------
Todtenregister 1852:
-------------------
Magdalena Elisabeth Gercken, geb. Martens in Schiffbeck
Wittwe
gestorben: 3.4.1852 (3. April 1852)
begraben: 7.4.1852
verheiratet an weil. Johann Casper Gottried Gercken, Inste in Schiffbeck
und hinterlässt 4 Kinder.
Die Verstorbene ward 72 jahre alt
(dementsprechend war sie 1779/1780 geboren)
Für die Richtigkeit der Abschrift:
Billstedt, den 2. Januar 1935 F. Meyer
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 09.02.2007
Abschrift (neu formatiert):
Auszug aus dem Geburts- und Taufbuch der evang.-luth. Kirchengemeinde St. losmae-Nicolai zu Stade
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1857, Seite 77, Lfd.Nr. 117
Name des Kindes: Louis Christian Heinrich Krüger
geboren am 12.9.1857 zu Hörne
getauft am 18.10.1857 (Stade)
Eltern: Johann Heinrich Krüger,
Schneider,
und dessen Ehefrau
Johanne Henriette Margaretha, geborene Hauptmann zu Hörne
Auszug:
Stade, 9.2.1938 Evang.-luth. Kirchenbuchamt Stade
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburts= und Taufbuche der evang.=luth. Kirchengemeinde St.-losmae-Nicolai zu Stade
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahrgang 1859 Seite 91 Lfd. Nr. 16.
Name des Kindes: Schröder, Dorothea Margareta
Geboren am 28.2.1859 zu Stade
Ist getauft am 20.4.1859 (zu Stade)
Eltern: Johann Schröder, Schiffer
und dessen Ehefrau Anna, geborene Lünstedt
zu Stade
Ausgezogen:
Stade, den 9. Februar 1938 Evang=luth. Kirchenbuchamt Stade
........
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 29.01.2007
Abschrift (neu formatiert):
Ao.1870 Nr. 81
Auszug aus den Civilstandsregistern der Landesherrenschaft der Geestlande
-------------------------------------------------------------------------
Ehe-Register (Borgfelde)
Im Jahre Eintausend achthundert Siebenzig am Dritten April
(den 3. April 1870)
sind hieselbst (St. Georg) getraut worden:
Friedrich Müller
und
Catharina Maria Dorothea Steenwärder
durch Pastor Detmer in St. Georg
Die Uebereinstimmung dieses Auszuges mit den Original-Registern
wird hierdurch amtlich beglaubigt.
Hamburg, den 23. November 1871
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 28.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszüge aus Kirchenbüchern des Ev.luth. Pfarramts Stapel
--------------------------------------------------------
Tgb.Nr.360/33
Marie Dorothea, geb. Reimers,
Einwohnerstochter aus Laave,
gestorben 24.12.1872
verheiratet mit:
Johann Heinrich Löwe,
Schneidermeister in Stapel,
geb. 15.5.1793
getauft 17.5.1793
gestorben 12.5.1868
Sohn: Heinrich Georg Friedrich Löwe in Stapel
geb. 1.4.1834
getauft 6.4.1834
gestorben 30.4.1921
Ausgezogen:
Stapel, 6.9.1933
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 29.01.2007
Abschrift (neu formatiert):
Ao.1873 Nr. 6195
Auszug aus den von 1866 bis 1875 incl. geführten Civilstands-Registern
----------------------------------------------------------------------
Geburtsregister (Borgfelde)
Im Jahre eintausendachthundert und dreiundsiebenzig am vierzehnten September
(den 14. September 1873) ist hieselbst (Borgfelde) geboren
Georg Friedrich
ehelicher Sohn von
Friedrich Müller
und
Catharina Maria Dorothea geb. Steenwärder.
Die Uebereinstimmung dieses Auszuges mit den Original-Registern
wird hierdurch amtlich beglaubigt.
Hamburg, den 15. Mai 1889.
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 24.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus den Kirchenbüchern der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Steinbek
-----------------------------------------------------------------------
Todtenregister 1877:
-------------------
Ehefrau
Catharina Elisabeth Steenwärder
gestorben: 20.2.1877 in Schiffbeck
beerdigt: 25.2.1877 in Schiffbeck
Eheliche Tochter des
Johann Caspar Gottfried Gerkens in Schiffbeck
und der
Magdalena Elisabeth, geb. Martens.
Sie war verheiratet mit dem Insten
Johann Hinrich Friedrich Steenwärder in Schiffbeck
aus welcher Ehe 6 Kinder leben.
Alter 66 Jahre, 3 Monate (d.h. geboren Nov. 1810)
Billstedt den 18.Dezember 1934
........
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 1.3.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburts-Haupt-Register des Standesamts zu Stapel Kreis Bleckede
------------------------------------------------------------------------------
Geburtsurkunde
--------------
Nr. 60 Stapel, 14. Dezember 1877
Hermann Georg Friedrich Löwe
geboren: 10.12.1877 morgens um 10.30 Uhr
in Stapel
in der Wohnung der Eltern
Sohn von
Vater: Heinrich Georg Friedrich Löwe
Häusling in Stapel,
Religion lutherisch
Mutter: Wilhelmine Catharina Elise Löwe, geb. Möller,
seine Ehefrau,
Religion lutherisch
Ausgezogen:
Stapel, 8.10.1893 Matthies
........
Original-Text:
Stapel am 14.Dezember 1877.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach bekannt,
die Hebamme Frau Marie Wacker geborene Buch
wohnhaft zu Stapel -- Religion, und zeigte an, dass von der
Wilhelmine Catharina (Catherine?) Elise Löwe geborenen Möller,
lutherischer Religion, Ehefrau des Häuslings
Heinrich georg Friedrich Löwe, lutherischer Religion,
wohnhaft bei ihrem Ehemanne zu Stapel
zu Stapel in der Wohnung ihres Ehemannes
am zehnten Dezember des Jahres tausend acht hundert siebenzig und sieben morgens um zehneinhalb Uhr
ein Kind männlichen Geschlechtes geboren worden sei, welches die Vornamen
Hermann Georg Friedrich erhalten habe.
Die Frau wacker erklärte, das sie bei der Niederkunft der Ehefrau Löwe zugegen gewesen sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Marie Wacker
Der Standesbeamte: Matthies
Dass vorstehender Auszug mit dem Geburts-Haupt-Register
des Standesamts zu Stapel Kreis Bleckede gleichlautend ist,
wird hiermit bestätigt.
Stapel am 8. October 1893. Der Standesbeamte: Matthies
Kolding Politistation 7/6 - 1902
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 28.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszüge aus Kirchenbüchern des Ev.luth. Pfarramts Stapel
--------------------------------------------------------
Tgb.Nr.360/33
Hermann Georg Friedrich Löwe
Geboren am. 10.12.1877 zu Stapel (Geburt 10.12.1877 ist richtig, siehe Geburtsurkunde)
getauft am: 6.1.1877 (muß heißen: 6.1.1878) (zu Stapel)
Eltern:
Vater: Heinrich Georg Friedrich Löwe in Stapel
geb. 1.4.1834
getauft 6.4.1834
gestorben 30.4.1921
Mutter: Catharine Wilhelmine Elisabeth, geb. Müller,
seine Ehefrau
geboren: 20.6.1830 (1839?, 1838?, die letzte Ziffer ist übertippt) in Bitter
(korrekt ist 20.6.1839, siehe Geburtsurkunde)
gestorben 15.1.1888
Ausgezogen:
Stapel, 6.9.1933
........
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 04.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Geburtsurkunde
--------------
Standesamt Hamburg Nr. 3
Geburtsurkunde Nr. 3733 vom 1.11.1880
Geburt von: Martha Maria Elisabeth Thams
geboren am: 26.10.1880 nachmittags um fünf Uhr
Geschlecht: weiblich
wo: Wohnung des Vaters und der Mutter
Vater: Thewes Heinrich Thams
Stand: Tischler
wohnhaft: Hamm, Borstelmannsweg 31
Religion: lutherisch
Mutter: Maria Magdalena Thams
geborene Nagel,
seine Ehefrau
Religion: lutherisch
Der Standesbeamte: Hansen
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 28.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszug aus dem Geburtshauptregister des Standesamts No. 1 zu Hamburg
--------------------------------------------------------------------
Standesamt No. 1
Geburtsurkunde
--------------
Nr. 767
Name des Kindes: Dora Martha Marie Krüger
Geboren am 19.2.1885 nachmittags um 6 Uhr in Hamburg
in der Wohnung der Eltern
Tochter von
Vater: Louis Christian Heinrich Krüger,
Schriftsetzer,
wohnhaft Hamburg, Spaldingstrasse 27,
Religion: lutherisch
Mutter: Dorothea Margarethe, geborene Schröder,
seine Ehefrau
Religion: lutherisch
Tatsächlicher Text:
Hamburg, am 28. Februar 1885
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien
heute der Persönlichkeit nach durch Heiratsurkunde
anerkannt, der Schriftsetzer Louis Christian Heinrich Krüger,
wohnhaft zu Hamburg, Spaldingstrasse 27, lutherischer Religion,
und zeigte an, dass von der Dorothea Margarethe geborenen
Schröder, seiner Ehefrau, lutherischer Religion, wohnhaft
bei ihm, zu Hamburg in seiner Wohnung am neunzehnten Februar
des Jahres tausend acht hundert achtzig und fünf, nachmittags
um sechs Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden
sei, welches die Vornamen Dora Martha Marie erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
L. Krüger
Der Standesbeamte Arendt
Dass vorstehender Auszug mit dem Geburtshauptregister
des Standesamts No. 1 zu Hamburg gleichlautend ist,
wird hiermit bestätigt.
Hamburg, den 10. Mai 1889 Cramer
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 28.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Auszüge aus Kirchenbüchern des Ev.luth. Pfarramts Stapel
--------------------------------------------------------
Tgb.Nr.360/33
Catharine Wilhelmine Elisabeth, geb. Müller,
geboren: 20.6.1830 (1839?, 1838?, die letzte Ziffer ist übertippt) in Bitter
(korrekt ist 20.6.1839, siehe Geburtsurkunde)
gestorben 15.1.1888
Verheiratet mit:
Heinrich Georg Friedrich Löwe in Stapel
geb. 1.4.1834
getauft 6.4.1834
gestorben 30.4.1921
Eltern:
Heinrich Wilhelm Müller,
Häusling
und dessen Ehefrau
Sophie Dorothe Elisabeth, geb. Bading
aus Bitter
Ausgezogen:
Stapel, 6.9.1933
........
An Hermann Löwe Stapel, den 6.9.1933
in Hamburg 39, Gertigstrasse 29
Ihr Schreiben vom 4.9.33
...
Falls Sie noch Geburts- und Sterbedaten Ihrer Grosseltern mütterlicherseits
angeben müssen, so wollen Sie sich dieserhalb an das zuständige Pfarramt
(Bitter), in diesem Falle Caarsen (Neuhaus/Elbe Land) wenden.
Angaben in Klammern: Zusätze von G. Müller, nicht im Originaltext enthalten.
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 04.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Heiratsurkunde
--------------
Standesamt Hamburg Nr. 22
Heiratsurkunde Nr. 600 vom 21.10.1905
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
Georg Friedrich Müller
Stand: Klempnergehülfe
geboren: 14.9.1875 zu Hamburg
wohnhaft: Hamburg, Wandsbeckerchaussee 171
Religion: lutherisch
Sohn der Eheleute
Friedrich Müller, Zimmermann
und Catharina Maria Dorothea, geboren Steenwärder,
wohnhaft in Hamburg
und
Martha Maria Elisabeth Thams
geboren: 26.10.1880 zu Hamburg
wohnhaft: Hamburg, Borstelmannsweg 23
Religion: lutherisch
Tochter der Eheleute
Thewes Heinrich Thams, Tischler
und Maria Magdalena, geboren Nagel,
wohnhaft in Hamburg
Eheschließung am: 21.10.1905
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage:
ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten die Frage, und der Standesbeamte sprach hierauf aus,
daß sie kraft des bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seihen.
Zeugen:
1. der Tischler Heinrich Thams, 62 Jahre alt, wohnhaft in Hamburg, Borstelmannsweg 23,
2. der Zimmerer Friedrich Müller, 63 Jahre alt, wohnhaft in Hamburg, Menckesallee 23 Haus C
Der Standesbeamte: Hansen
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 1.3.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Bescheinigung der Eheschliessung
--------------------------------
Nur gültig in Angelegenheiten der Kranken-, Unfall-, Invaliditäts- oder Altersversicherung
Hamburgisches Standesamt No. 3a
Register-No. 449/1905
Ehemann: Hermann Georg Friedrich Löwe,
Zigarrenarbeiter
geb. am 10.12.1877 zu Stapel, Kreis Bleckede
Ehefrau: Dora Martha Marie Krüger
verehelichte Löwe
geb. am 19.2.1885 zu Hamburg
Tag der Eheschliessung: 2.12.1905
Hamburg, den 2. Dezember 1905 Der Standesbeamte: Arendt
....
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 04.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Geburtsurkunde
--------------
Standesamt Hamburg Nr. 22
Geburtsurkunde Nr. 677 vom 10.3.1908
Geburt von: Hans Heinrich Georg Müller
geboren am: 6.3.1908 vormittags zwölfdreiviertel Uhr
Geschlecht: Knabe
wo: Wohnung des Vaters und der Mutter
Vater: Georg Friedrich Müller
Stand: Klempnergeselle
wohnhaft: Hamburg, Jungmannstrasse 14
Religion: lutherisch
Mutter: Martha Maria Elisabeth Müller,
geboren Thams,
seine Ehefrau
Religion: lutherisch
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 04.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Die Taufe
---------
Evangelisch-lutherische Kirche im Hamburger Staat
Gemeinde Hamm und Horn
Taufe von: Hans Heinrich Georg Müller
geboren am: 6.3.1908
Kind der Eheleute
Georg Friedrich Müller
und Martha Maria Elisabeth, geboren Thams
Taufe am: 13.9.1908
von: Lehfeldt, Pastor zu Hamm
Gevattern: Heinrich Thams
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 09.02.2007
Abschrift aus einer Urkunde,
wobei die enthaltene Information aber neu (übersichtlicher) zusammengestellt wurde:
Geburtsurkunde
--------------
Standesamt Hamburg Nr. 3a
Geburtsurkunde Nr. 3488 vom 23.11.1908
Geburt von: Gretchen Luise Löwe
geboren am: 15.11.1908 nachmittags um 4 Uhr
Geschlecht: Mädchen
wo: Wohnung des Vaters und der Mutter
Vater: Hermann Georg Friedrich Löwe
Stand: Zigarrenhändler
wohnhaft: Hamburg, Gertigstrasse 29
Religion: lutherisch
Mutter: Dora Martha Marie Löwe,
geborene Krüger,
seine Ehefrau
Religion: lutherisch
........
Aus den Unterlagen von Gretchen Müller, geb. Löwe: G. Müller 29.01.2007
Abschrift (neu formatiert):
Heiratsschein
-------------
Standesamt Hamburg Nr. 22a
Heiratsregister Nr. 331 des Jahres 1936
Vornamen und Familiennamen des Mannes: Hans Heinrich Georg Müller
Stand: Lehrer
aus Hamburg
geboren am 6. März 1908 in Hamburg
Vornamen der Frau: Gretchen Luise
geborene Löwe
aus Holzhausen
geboren am 15. November 1908 in Hamburg
Eheschliessung am 22. August 1936 in Hamburg
Hamburg, den 22. August 1936
........
Erklärungen zu alten Begriffen und Ausdrücken in Kirchenbüchern
Zurück zur Übersichtsseite der Informationen zur Ahnenforschung (1 Stufe höher)
Zurück zur Startseite von Mittelpol.de
|
Document www.mittelpol.de/information/AhnenForschung/AhnenInfo-Mueller.htm
Created by: Gerhard Mueller, Germany, Herrenberg, xmail@xmittelpol.de¹ Responsibility for this page and comments to: http://www.mittelpol.de/gmuweb.htm Creation/change date: 12.02.2007/02.03.2007 |
|
|
Suchworte: Ahnenforschung Vorfahren Genealogie Kirchenbuch Copulationsregister Einwohnerregister Kirchenregister Geburtsregister Civilstandsregister Standesregister Originalregister Heiratsregister Familienbuch Familienregister Standesamt Taufregister